Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Helmholtz-Zentrum Hereon

Helmholtz-Zentrum Hereon

Mehrere Standorte Teltow, Deutschland
Hamburg, Deutschland
Tespe, Deutschland
Geesthacht, Deutschland
Zur Website

Über den Arbeitgeber

Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.100 Beschäftigte erschaffen Wissen und Innovationen für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit. Das wissenschaftliche Spektrum des Hereons umfasst Hochleistungswerkstoffe, Verfahren und umweltschonende Technologien für die Mobilität und neue Energiesysteme. Darüber hinaus werden Biomaterialien für die Medizin und zur Steigerung der Lebensqualität erforscht. Mithilfe von Forschung und Beratung begegnet das Hereon den Herausforderungen des Klimawandels lösungsorientiert und ermöglicht über ein umfassendes wissenschaftliches Verständnis ein nachhaltiges Management und den Schutz der Küsten- und Meeresumwelt. Grundlegend verstehen, praxisnah anwenden – das interdisziplinäre Forschungsspektrum deckt eine einzigartige Bandbreite ab.

Als Teil eines internationalen Netzwerks und im Verbund der Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt das Hereon mit dem Transfer seiner Expertise Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Zukunft zu gestalten. In Schleswig-Holstein ist das 1956 gegründete Zentrum die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Neben dem Hauptsitz in Geesthacht und dem Standort Teltow bei Berlin hat das Hereon Außenstellen in Hamburg, Kiel, Berlin und Garching bei München. Das Forschungszentrum verfügt über einen Jahresetat von rund 100 Millionen Euro.

Wofür steht der Name Hereon?

fittosize_730_0_234242309a95b67bf9d5c43605483ffe_he_re_on_herleitung

Der Name Hereon setzt sich aus den Begriffen „Helmholtz“, „Resilienz“ und „Innovation“ zusammen und leitet sich aus Kernbotschaften der aktuellen Mission ab.

Das Logo des Hereons besteht aus einem symbolischen Dreiklang, der stellvertretend für die Themenfelder „Klima“ (blau), „Küste“ (grün) und „Technologie“ (rot) steht. Ineinander verschränkt drückt die Symbolik die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Themenfelder aus.

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

IU Internationale Hochschule
IU Internationale Hochschule Deutschland 155 offene Stellen
Fraunhofer
Fraunhofer Deutschland 2 offene Stellen
University of Cologne
University of Cologne Deutschland 41 offene Stellen
Helmut-Schmidt-Universität
Helmut-Schmidt-Universität Deutschland 9 offene Stellen
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF)
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) Dresden, Deutschland 4 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Exposing the Dark Side of Social Media
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories

Entdecken Sie verwandte Jobs

Microbiologist (m/f/div)
Microbiologist (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI) vor 4 Tagen
University assistant without doctorate (m/f/d)
University assistant without doctorate (m/f/d) Karl-Franzens-Universität Graz vor 1 Woche
PhD position in Computer Science, TRUMAN
PhD position in Computer Science, TRUMAN Karlstad University vor 1 Woche
Mehr Jobs