Kies je regio

Selecteer de regio die het beste past bij je locatie of voorkeuren.

Kies je sitetaal

Deze instelling regelt de taal van de gebruikersinterface, inclusief knoppen, menu's en alle tekst op de site. Selecteer je voorkeurstaal voor de beste browse-ervaring.

Kies de talen voor vacatures

Selecteer de talen voor vacatures die je wilt zien. Deze instelling bepaalt welke vacatures aan jou worden getoond.

Professur in Landschaftsbau und Ingenieurbiologie (Bes.-Gruppe W2)
Anhalt University of Applied Sciences

Professur in Landschaftsbau und Ingenieurbiologie (Bes.-Gruppe W2)

2025-06-14 (Europe/Berlin)
Baan opslaan

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als innovative Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität. 

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.

Am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg, ist die Professur

Landschaftsbau und Ingenieurbiologie

(Bes.-Gruppe W2)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Aufgabengebiet:

Diese Professur trägt die Verantwortung für die Themenbereiche Landschaftsbau und Ingenieurbiologie. Das besondere Profil der der Professur ist durch die Vermittlung von Kenntnissen der Ingenieurbiologie, des Landschaftsbaus, Erd- und Wasserbau und Vegetationstechnik unter der Prämisse der naturbasierten Klimaanpassung im urbanen Raum gekennzeichnet. 

Der Stelleninhabende vertritt die Professur anwendungsorientiert in der Lehre, der Weiterbildung und in der Forschung. 

Schwerpunkte der Lehrtätigkeit bilden die Studienangebote im Studienbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie Naturschutz und Landschaftsplanung. Im Rahmen der Professur sollen Fähigkeiten und Kenntnisse der genannten Schwerpunkte, deren Zusammenwirken, sowie die Koordinierung und Weiterentwicklung der ingenieurbiologischen und landschaftsbaulichen Aufgaben im Kontext zu Landschaftsentwicklung und Umweltschutz, in Lehre und Forschung vermittelt werden. 

Die Professur verlangt ein hohes Engagement bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, studentischen Projekten und Exkursionen sowie bei der strategischen Weiterentwicklung der konsekutiven Studiengänge, dem Ausbau und der Entwicklung berufsbegleitender, weiterbildender und dualer Studienangebote. Das Studium an der Hochschule Anhalt basiert auf einer intensiven Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungs- und Ausbildungspartnern.

In der Forschung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit nationalen Unternehmen, Verwaltungen und internationalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Fachverbänden sowie mit anderen Fachbereichen der Hochschule Anhalt erwünscht. Darüber hinaus wird eine aktive Mitarbeit bei der Einwerbung und Umsetzung von Drittmittelprojekten und von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben erwartet. 

Die Hochschule Anhalt besitzt das Promotionsrecht für forschungsstarke Fachrichtungen. Die Mitwirkung im hochschulübergreifenden Promotionszentrum „Life Sciences“ und Mitarbeit im Forschungsgebiet nachhaltige Landnutzung sind daher erwünscht. 

Die aktive Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Aufgaben der Professur. 

Anforderungsprofil:

Es wird eine auf dem Berufungsgebiet ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d) mit praktischen Erfahrungen im Landschaftsbau und der Ingenieurbiologie gesucht. Eine starke Expertise im Berufungsgebiet sowie den erforderlichen Informationstechnologien wird erwartet. 

Der Bewerber (m/w/d) kann auf ein einschlägiges Hochschulstudium und eine Promotion im Berufungsgebiet verweisen. 

Vom Stelleninhabenden wird erwartet, dass in der Lehre an der Hochschule Anhalt die Studieninhalte des Landschaftsbaus und der Ingenieurbiologie (Grundlagen des Landschaftsbaus, der Vegetationstechnik und Baukonstruktion sowie die Kompetenzvermittlung in Sportstättenbau und -unterhaltung, Erd- und Wasserbau) in Bachelor- und Masterstudiengängen zeitgemäß vermittelt werden. Die der Professur zugeordneten Lehrveranstaltungen sind unter Anwendung moderner didaktischer Methoden und Arbeitstechniken insbesondere in digitaler Form weiter zu entwickeln und an aktuellen Forschungsergebnissen auszurichten.

Der zukünftige Stelleninhabende soll über Expertise in der Einwerbung und Durchführung von Forschungs-, Kooperations- und/oder Drittmittelprojekten mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis sowie Veröffentlichungen zu den genannten Schwerpunkten aufweisen. 

Eine internationale Vernetzung im Themengebiet der Professur ist erwünscht.

Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache werden genauso vorausgesetzt, wie interkulturelle Kompetenzen.

Einstellungsvoraussetzungen:

Die formalen Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA).

Die Berufung in ein Professorenamt erfolgt erstmalig bei Erfüllung der Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt in der Regel drei Jahre. Nach erfolgreich absolvierter Probezeit erfolgt die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit auf Vorschlag des Fachbereichsrates nach Zustimmung des Senats.

Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges einschließlich der Lehrtätigkeit, Darstellung der fachpraktischen Tätigkeit sowie Liste der Forschungs- und Publikationstätigkeiten, Zeugnisse/Urkunden – Abitur, Hochschulabschluss, Promotion, ggf. Habilitation) werden bis zum 14.06.2025 erbeten an den Präsidenten der Hochschule Anhalt.

Bitte schicken Sie uns dazu eine Mail mit Betreff „Landschaftsbau und Ingenieurbiologie“ an [email protected]. Sie erhalten von uns einen persönlichen Upload Link für Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen.

Nu solliciteren

Vul het onderstaande formulier in om te solliciteren naar deze positie.
Je cv en bijlagen uploaden*

*Door te solliciteren naar een baan die vermeld staat op Academic Positions, gaat u akkoord met onze algemene voorwaarden en privacybeleid.

Door het indienen van deze sollicitatie, stemt u ermee in dat wij uw persoonlijke gegevens bewaren voor servicegerelateerde doeleinden. Wij waarderen uw privacy en zullen uw informatie veilig behandelen. Als u wilt dat uw gegevens worden verwijderd, neem dan rechtstreeks contact met ons op.

Informatie over de vacature

Functienaam
Professur in Landschaftsbau und Ingenieurbiologie (Bes.-Gruppe W2)
Locatie
Strenzfelder Allee 28 Bernburg, Duitsland
Gepubliceerd
2025-05-10
Uiterste sollicitatiedatum
2025-06-14 23:59 (Europe/Berlin)
2025-06-14 23:59 (CET)
Soort functie
Baan opslaan

Jobs from this employer

Vacatures weergeven in Engels, Nederlands Instellingen wijzigen

No jobs found. Changing your language settings may help you find more jobs from this employer.

Over de werkgever

The clear concept behind the Anhalt University of Applied Sciences is particularly compelling because it systematically brings together science and...

De pagina van de werkgever bekijken

Dit vind je misschien ook interessant

...
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) Leestijd: 4 min
...
Forecasting the Future of Water University of Oulu Leestijd: 4 min
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER Leestijd: 4 min
Meer stories