Velg din region

Velg regionen som passer best for din plassering eller dine preferanser.

Velg ditt nettstedsspråk

Denne innstillingen kontrollerer språket for brukergrensesnittet, inkludert knapper, menyer og all tekst på nettstedet. Velg ditt foretrukne språk for best brukeropplevelse.

Velg språk for stillingsannonser

Velg språkene for stillingsannonser du vil se. Denne innstillingen bestemmer hvilke stillingsannonser som vises for deg.

German Aerospace Center (DLR)

Forschung zur agentenbasierten Simulation für maritime Sicherheitssysteme (w/m/d)

Unspecified
Lagre jobben

Kennziffer:  899
Arbeitsort:  Bremerhaven
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  Zunächst für drei Jahre befristet
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten Dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.

Das erwartet Sie

Wir suchen motivierte und engagierte Kandidaten, die an der Entwicklung und Analyse agentenbasierter Simulationssoftware für den effektiven Einsatz von Sensorsystemen im maritimen Umfeld interessiert sind. In dieser spannenden Position werden Sie aktiv an wegweisenden Forschungsprojekten mitwirken und einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit maritimer Systeme leisten.

Ihre Aufgaben

  • Einarbeitung in bestehende agentenbasierte Simulationssoftware, um ein fundiertes Verständnis für deren Anwendung zu erlangen.
  • Modellierung und Integration von Sensorsystemen in die Simulationssoftware unter Anleitung eines erfahrenen Teams, das Sie bei der Beschaffung relevanter Daten und Parameter unterstützt.
  • Definition, Modellierung und Analyse realitätsnaher Simulationsszenarien in Zusammenarbeit mit unserem Team.
  • Forschung zur Integration synthetischer Daten.
  • Präsentation und Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion.

Wir bieten Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten entfalten und Ihre Ideen umsetzen können. Sie werden Teil eines hochqualifizierten Teams sein, das gemeinsam daran arbeitet, innovative Lösungen für die maritime Sicherheit zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Simulationstechnologien und den Schutz maritimer Systeme haben, freuen wir uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen. Werden Sie Teil unseres Forschungsprojekts und gestalten Sie die Zukunft der maritimen Sicherheit mit!

Das bringen Sie mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Informatik, Naturwissenschaften (Mathematik oder Physik) oder anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengängen
  • Kenntnisse in Programmiersprachen wie C++, Java, Python, LUA oder ähnlichen Sprachen
  • Eine analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren und zu analysieren
  • Gute verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 899) beantwortet gerne:

Frank Sill Torres 
Tel.: +49 471 924199 01 

Arto Niemi
Tel.: +49 471 924199 13

Arbeidsoppgaver

Tittel
Forschung zur agentenbasierten Simulation für maritime Sicherheitssysteme (w/m/d)
Plassering
Linder Höhe Köln, Tyskland
Publiseringsdato
2025-02-21
Søknadsfrist
Unspecified
Jobbtype
Lagre jobben

Om arbeidsgiveren

DLR is the national aeronautics & space research centre of Germany. It's also the umbrella organisation for the nation’s largest project execution ...

Besøk arbeidsgiverens side

Interessante artikler

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 min lesning
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min lesning
...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano 4 min lesning
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 4 min lesning
Flere stories