Choose your region

Select the region that best fits your location or preferences.

Choose your site language

This setting controls the language of the user interface, including buttons, menus, and all site text. Select your preferred language for the best browsing experience.

Choose your job languages

Select the languages for job listings you want to see. This setting determines which job advertisements will be displayed to you.

Helmut Schmidt University

W3-Professur „High-Performance Computing“

2025-05-22 (Europe/Berlin)
Save job

About the employer

Helmut Schmidt University is one of two universities of the German Armed Forces.

Visit the employer page

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist in der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen (MB) die

W3-Professur
„High-Performance Computing“
(Kennziffer: MB-0125)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Gesucht wird eine auf dem Gebiet des High-Performance Computing international ausgewiesene Persönlichkeit, die sowohl wissenschaftlich als auch in der Wahrnehmung von Leitungsaufgaben durch Exzellenz überzeugt. Mit der Professur verbunden ist die Leitung des „High-Performance Computing Centers“ der Universität.

Die zukünftige Inhaberin bzw. der zukünftige Inhaber der Professur betreut das High-Performance Computing Center der Universität und verantwortet sowohl den laufenden Betrieb als auch die strategische Weiterentwicklung der Infrastruktur und des Nutzerkreises in enger Zusammenarbeit mit allen Fakultäten der Universität. Erwartet werden fundierte Kenntnisse zu Hard- und Software im Bereich des Hochleistungsrechnens mit CPUs und GPUs und idealerweise im Bereich Software Development und IT Operations (DevOps). Relevant sind weiterhin hervorragende Vernetzungs- und Führungsqualitäten, Kompetenzen in strategischer Planung und Durchführung auch großer Drittmittelprojekte sowie Vertrautheit mit wissenschaftspolitischen Prozessen.

In der Fakultät für MB verstärkt die Professur den Schwerpunkt der numerischen und datenbasierten Modellbildung und Simulation, indem sie ein international beachtetes und die strategischen Prioritäten der Fakultät begünstigendes Forschungsprogramm erfolgreich verfolgt. Idealerweise liegen sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen auf den folgenden Gebieten vor:

  • Entwicklung und Implementierung paralleler, verteilter und skalierbarer Algorithmen für HPC Systeme
  • Programmiersprachen, Software Engineering und Techniken für massiv parallele Systeme und maschinelles Lernen
  • Erfahrungen und Expertise in der Anwendung von HPC in den Ingenieurwissenschaften, beispielsweise den Materialwissenschaften, der Fluid- und Strukturmechanik oder molekularen Simulationen, mit speziellem Fokus auf mehrskaligen Simulationen

Die Professuren der Fakultät forschen interdisziplinär in Themen wie Mobilität, Energie, Klima, Automatisierung, Digitalisierung, Logistik und Materialwissenschaften. Hierfür verfügt die Fakultät für MB über eine exzellente Forschungsinfrastruktur, ein hohes Maß an kollegialer Kooperationsbereitschaft und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von zukünftigen Strukturen sowie ihrer Ausrichtung und Weiterentwicklung in Forschung und innovativer Lehre. 

Von der zukünftigen Stelleninhaberin oder dem zukünftigen Stelleninhaber wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät für MB und in der Universität vorausgesetzt. Es wird zudem erwartet, dass Verbindungen zu Forschungspartnern in der Metropolregion Hamburg, u. a. im Rahmen der Initiative PIER PLUS, aufgebaut werden. Die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der HSU/UniBw H zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Drittmittelakquise, in öffentlichen Förderprogrammen und Exzellenzinitiativen sowie in der Nachwuchsgewinnung ist mitzugestalten. Dafür wird eine gut vernetzte Persönlichkeit mit ausgeprägter Führungs- sowie Teamfähigkeit gesucht. 

Ausdrücklich erwünscht ist ferner, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber über ausgeprägte Gender-, Gleichstellungs- und Diversitykompetenz verfügt. Diese kann in einem Bewerbungsgespräch insbesondere durch konkrete Vorstellungen und Konzepte zur Umsetzung der „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG“ belegt werden.

Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird auf die didaktische und pädagogische Eignung besonderer Wert gelegt. Die Inhaberin bzw. der Inhaber der Professur hat in den ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultäten in deutscher und englischer Sprache zu lehren, insbesondere im englischsprachigen Studiengang Engineering Science. Neben Grundlagenfächern sollen vertiefende Lehrveranstaltungen zu den jeweiligen Forschungsthemen der Professur angeboten werden. Relevant ist ebenfalls die Bereitschaft und Fähigkeit Weiterbildungsangebote für wissenschaftliche Mitarbeiter als Teil des „High-Performance Computing Centers“ anzubieten.

Die HSU/UniBw H versteht sich als Wissenschaftscampus des Bundes von internationaler Sichtbarkeit. Sie bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter (m/w/d) sowie Offizierinnen und Offiziere (m/w/d) ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das mit verkürzten Regelstudienzeiten nach dem Trimestersystem durchgeführt wird. Die HSU/UniBw H steht auch zivilen Studierenden offen. 

Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern, vorbereitet und darüber hinaus Lehrangebote im Bereich interdisziplinärer Studienanteile (ISA) übernimmt. Eine Beteiligung an den weiterbildenden Studiengängen der Universität ist erwünscht.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz, insbesondere nach den §§ 131 und 132. Insbesondere werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die besondere pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine herausragende Promotion nachgewiesen wird, vorausgesetzt. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch ein international sichtbares Forschungsprofil mit methodischer Exzellenz sowie eine herausragende Publikationsleistung in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren dokumentiert werden, erforderlich. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. 

Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihrer Bewerbung die fünf wichtigsten Publikationen, ein Anschlussmöglichkeiten in der Fakultät und geeignete Förderinstrumente einbeziehendes Forschungskonzept, eine Darstellung der Lehrerfahrungen, relevante Lehrevaluationen, und ein Lehrkonzept mit Erläuterungen zu den abgedeckten Themenbereichen und zur Lehrmethodik beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Universität sieht sich der Diversität verpflichtet. 

Die HSU/UniBw H fördert im Rahmen eines eigenen Professorinnenprogramms erstberufene Professorinnen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (pdf‐Datei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 22.05.2025 an: 

personalabteilung@hsu‐hh.de

Apply now

Fill out the form below to apply for this position.
Allowed file types: PDF

*By applying for a job listed on Academic Positions you agree to our terms and conditions and privacy policy.

By submitting this application, you consent to us retaining your personal data for service-related purposes. We value your privacy and will handle your information securely. Should you wish for your data to be removed, please contact us directly.

Job details

Title
W3-Professur „High-Performance Computing“
Location
Holstenhofweg 85 Hamburg, Germany
Published
2025-04-16
Application deadline
2025-05-22 23:59 (Europe/Berlin)
2025-05-22 23:59 (CET)
Job type
Save job

About the employer

Helmut Schmidt University is one of two universities of the German Armed Forces.

Visit the employer page

This might interest you

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 min read
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min read
...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano 4 min read
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 4 min read
More stories