Kies je regio

Selecteer de regio die het beste past bij je locatie of voorkeuren.

Kies je sitetaal

Deze instelling regelt de taal van de gebruikersinterface, inclusief knoppen, menu's en alle tekst op de site. Selecteer je voorkeurstaal voor de beste browse-ervaring.

Kies de talen voor vacatures

Selecteer de talen voor vacatures die je wilt zien. Deze instelling bepaalt welke vacatures aan jou worden getoond.

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology – Hans Knöll Institute (HKI)

Postdoctoral Researcher (m/w/div) – Analytische Chemie / Präparative Chemie

2025-05-15 (Europe/Berlin)
Baan opslaan

STELLENAUSSCHREIBUNG 
Leibniz-HKI-23/2025

Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektions­krankheiten. Zur Ergänzung seines Teams sucht das Biotechnikum zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Postdoctoral Researcher (m/w/div) – Analytische Chemie / Präparative Chemie

Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Das Biotechnikum am Leibniz-HKI untersucht, entwickelt und unterstützt die Bildung neuer Wirkstoffe und mikro­biologischer Produkte für vielfältige Anwendungen. Das Leibniz-HKI ist in der „Wissenschaftsstadt“ Jena am Beutenberg Campus beheimatet.

Ein Fokus des Biotechnikums liegt dabei auf der Erforschung und Entwicklung innovativer Bioprozesse und vollständiger Bio­prozess­ketten. Dafür werden alle biologischen und verfahrens­technischen Möglichkeiten angewendet, die uns die Natur und die heraus­ragende Infra­struktur des Technikums bieten. Um unbekannte Organismen und deren metabolische Reaktionen zu verstehen und in einen Bioprozess zu überführen, ist eine begleitende effiziente Prozess­analytik essenziell. Hier kommen vor allem chromatografische und spektro­skopische Methoden zum Einsatz. Essenzieller Bestandteil jedes Bioprozesses ist eine maßgeschneiderte Aufreinigung des Ziel­produktes durch geeignete Trenn- und Reinigungs­verfahren.

Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/div), der*die Expertise in prozess­begleitender Analytik und der Konzeption von Produkt­aufarbeitungs­verfahren mitbringt und die Umsetzung wissenschaftlich leitet und betreut. Die Durchführung der entsprechenden Arbeiten erfolgt dabei stets in Zusammen­arbeit mit erfahrenem technischen Personal. Unsere Forschung erfolgt in enger Zusammen­arbeit mit anderen Abteilungen des Leibniz-HKI im Rahmen zahlreicher lokaler, nationaler und inter­nationaler Großprojekte.

  • Sie entwickeln Protokolle und Methoden für die Lösung analytischer Frage­stellungen mit modernstem chromatografischem Equipment (UHPLC, LC-MS, GC-MS, diversen Detektoren) und setzen diese mit dem Team um.
  • Sie entwickeln Konzepte für die Produkt­aufarbeitung aus vielfältigen Bioprozessen und von diversen mikrobiellen Systemen und setzen diese mit dem Team um.
  • Sie entwickeln unser technisches Portfolio zur Prozess­analytik und Produkt­aufarbeitung kontinuierlich weiter.
  • Sie verarbeiten, analysieren und interpretieren die Daten Ihrer Experimente, erstellen Berichte an andere Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler und für wissen­schaftliche Publikationen.
  • Sie nehmen an wissenschaftlichen Diskussionen sowie an nationalen und inter­nationalen Tagungen teil und präsentieren Ihre Arbeit.
  • Sie leiten technisches Personal in der täglichen Arbeit an.
  • Sie beteiligen sich an der studentischen Ausbildung und leiten Praktika an.

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Abschluss in Chemie, Chemischer Verfahrens­technik oder Biochemie.
  • Sie haben ausgeprägte und nachgewiesene Erfahrung in Analytischer Chemie, Präparativer Chemie und/oder Chemischer Verfahrens­technik und haben in diesen Bereichen publiziert.
  • Sie haben eigenständiges wissen­schaftliches Arbeiten im Rahmen einer Promotion bewiesen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Naturstoff­chemie oder Aufreinigung von Naturstoffen.
  • Freude an der Arbeit in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Forschungsteam und team­orientiertes sowie kreatives und selbst­ständiges Arbeiten zeichnen Ihr Profil aus.
  • Sie haben Erfahrung in der Anleitung von Mitarbeitenden und Studierenden.
  • Sie verfügen über eine sehr gute Kommuni­kations­fähigkeit in Deutsch und Englisch.

Was wir anbieten:

  • Eine dynamische, innovative, inter­disziplinäre, vielfältige und hoch motivierte Arbeitsgruppe
  • Ein herausragendes wissen­schaftliches Umfeld am Beutenberg Campus mit hochmodernen Forschungs­einrichtungen und einem integrativen Netzwerk lebens­wissen­schaftlicher und technischer Wissenschafts­institute
  • Eine hervorragende technische Ausstattung und ein breites Spektrum modernster Methoden
  • Möglichkeiten, eigene innovative Ideen zu verwirklichen und neue Projekte zu entwickeln
  • Ein Gehalt nach TV-L

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert.

Weitere Informationen:

Prof. Miriam Agler-Rosenbaum | +49 3641 532-1120 | [email protected]

Bewerbung:

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancen­gleichheit und Vielfalt und fördert Inklusion am Arbeitsplatz. Es strebt an, den Anteil unter­repräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungs­schreiben, Arbeits­zeugnisse) über das Bewerbungs­portal des Leibniz-HKIein. Die Ausschreibung endet am 15.05.2025, aber die Sichtung der Bewerbung wird fortlaufend durchgeführt.

 

Informatie over de vacature

Functienaam
Postdoctoral Researcher (m/w/div) – Analytische Chemie / Präparative Chemie
Locatie
Beutenbergstrasse 11a Jena, Duitsland
Gepubliceerd
2025-04-17
Uiterste sollicitatiedatum
2025-05-15 23:59 (Europe/Berlin)
2025-05-15 23:59 (CET)
Soort functie
Baan opslaan

Over de werkgever

HKI is an active partner in the local network “Jenaer Bündnis für Familie”, signatory of the "Charta der Vielfalt".

De pagina van de werkgever bekijken

Dit vind je misschien ook interessant

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu Leestijd: 4 min
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER Leestijd: 4 min
...
Conserving Coral Reefs: The Backbone of Marine Biodiversity NIOZ Royal Netherlands Institute for Sea Research Leestijd: 4 min
Meer stories