Kies je regio

Selecteer de regio die het beste past bij je locatie of voorkeuren.

Kies je sitetaal

Deze instelling regelt de taal van de gebruikersinterface, inclusief knoppen, menu's en alle tekst op de site. Selecteer je voorkeurstaal voor de beste browse-ervaring.

Kies de talen voor vacatures

Selecteer de talen voor vacatures die je wilt zien. Deze instelling bepaalt welke vacatures aan jou worden getoond.

Max Planck Institute for the Science of Light (MPL)

Leiter*in Core Facility Zellkultur (m/w/d) in Vollzeit

2025-04-30 (Europe/Berlin)
Baan opslaan

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer*eines

Leiter*in Core Facility Zellkultur (w/m/d)

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Entfristung. Die Vergütung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzung in den Entgeltgruppen E10 bis E12 TVöD.

IHRE AUFGABEN

In Ihrer Rolle sind Sie für den reibungslosen Betrieb der Zellkultur am MPZPM verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören das tägliche Management sowie die (technische) Weiterentwicklung der Zellkulturlabore, inklusive der Überwachung der experimentellen Anlagen sowie der Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Nutzer der Anlage. Des Weiteren sind Sie für die biologische Sicherheit im Zellkulturbereich verantwortlich und beraten Wissenschaftler bei ihren experimentellen Arbeiten und begleiten Antragsverfahren. Zusätzlich obliegt Ihnen der wirtschaftliche Betrieb der Zellkultur einschließlich Budgetkontrolle, Einkauf und der Einführung geeigneter Abrechnungsmodelle für die Nutzung der Anlage. Gesucht wird ein Organisationstalent, das das international ausgerichtete MPZPM optimal unterstützt.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Selbstständige Leitung und Organisation der Zellkultur
  • Entwerfen und managen eines geeigneten Buchungs- und Abrechnungssystems für die Nutzer
  • Dokumentation der Zelllinien und der durchgeführten Modifikationen nach gesetzlichen Vorschriften (Formblätter GA, GO, Z usw.)​/Anlegen und Betreuung einer zentralen Datenbank
  • Anzeige einer gentechnischen Anlage (S1/S2) und Betreuung als Projektleiter
  • Anleitung und Beratung der Forschenden zur Kultivierung verschiedener Zell- und Gewebetypen (Beurteilung, Subkultivierung und Kryokonservierung)
  • Schulung der Forschenden in sterilen Arbeitstechniken und sonstigen zellkultur-relevanten Methoden
  • Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Forschenden
  • Beratende Funktion bei experimentellen Arbeiten der Wissenschaftler und Begleitung von Antragsverfahren.
  • Sicherheitsunterweisung „Biosafety and Genetic Engineering“ für alle Nutzer der Zellkultur-Facility (momentan S1, später S2 angedacht)
  • Geräteeinweisungen, die für alle neuen Anwender verpflichtend ist
  • Hygienemanagement und -überwachung (Sicherstellen der Ordnung und Sauberkeit, Autoklavieren des Fest- und Flüssigabfalls etc.)
  • Regelmäßige Durchführung von Mycoplasmentests mittels PCR
  • Erstellen von Sicherheits- und Verfahrensanleitungen (SOPs)
  • Betreuung und Instandhaltung der Geräte inkl. Kommunikation mit den Herstellern/Technikern bei Reparaturen und Wartungen
  • Verwaltung der Lagerbestände, Kontakt mit Lieferanten
  • Budgetverwaltung und Einkauf im Bereich Zellkultur

IHRE QUALIFIKATION

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc) vorzugsweise in Biologie, Biotechnologie oder ein vergleichbares Studium mit den Schwerpunkten auf Zell- und Molekularbiologie
  • Kenntnisse der betrieblichen Abläufe im Bereich Zellkultur
  • Praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Molekularbiologie, Genetik, Zellbiologie und Biochemie: im Speziellen mit Genexpression und Genregulation, Wechselwirkung zwischen DNA und Proteinen, PCR, Klonierung, Mutagenese, rekombinanter Expression, Kultivierung von eukaryotischen immortalisierten Zelllinien und primären Zellen (adhärent und in Suspension), Transfektion und Transduktion, zellbasierten Assays
  • Kenntnisse von gängigen Datenbanken
  • Sachkunde als Projektleiter*in (m/w/d) nach § 28 Abs. 5 GenTSV erforderlich
  • Gute EDV‑Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office Word und Excel)
  • Ausgezeichneten Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit
  • Kenntnisse in Zellbiologie sind Voraussetzung; zusätzliche Kenntnisse in Molekularbiologie und Genetik sind wünschenswert

UNSER ANGEBOT

Sie erwartet eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen und Ihr persönliches Engagement wirkungsvoll einbringen können. Sie arbeiten in der biophysikalisch/​‑medizinisch führenden Forschung. Wir bieten regelmäßigen Fachaustausch und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Die Stelle wird entsprechend der Qualifikation und Erfahrung gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) vergütet. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) an. Sie werden Teil eines offenen Teams in einem internationalen Umfeld sein und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre vorfinden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Unser Institut legt großen Wert auf betriebliches Gesundheitsmanagement und führt regelmäßige Maßnahmen durch. Wir sind offen für Veränderungen und Ideen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig, daher unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungseinrichtungen.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt danach, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen, und ermutigt daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Wir setzen uns für Geschlechter- und Vielfaltsgerechtigkeit ein und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Hintergrund und Identität.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann bewerben Sie sich spätestens bis zum 30.04.2025 über unser Karriereportal.

Informatie over de vacature

Functienaam
Leiter*in Core Facility Zellkultur (m/w/d) in Vollzeit
Locatie
Staudtstr. 2 Erlangen, Duitsland
Gepubliceerd
2025-04-02
Uiterste sollicitatiedatum
2025-04-30 23:59 (Europe/Berlin)
2025-04-30 23:59 (CET)
Baan opslaan

Over de werkgever

The MPL focuses on research into all aspects of the interaction between light & matter, from modern optics to photonics, quantum effects.

De pagina van de werkgever bekijken

Dit vind je misschien ook interessant

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu Leestijd: 4 min
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER Leestijd: 4 min
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) Leestijd: 4 min
Meer stories