Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Forschung am GFZ

Der Forschungsgegenstand des GFZ ist das System Erde – unser Planet, auf dem wir und von dem wir leben. Wir befassen uns mit der Geschichte der Erde, ihren Eigenschaften sowie den in ihrem Inneren und an der Oberfläche ablaufenden Vorgängen. Wir untersuchen aber auch die vielen Wechselwirkungen, die es zwischen seinen Teilsystemen gibt, der Geo-, der Hydro-, der Kryo-, der Atmo- und der Biosphäre. Das GFZ ist mit derzeit über 1100 Beschäftigten (Stand: 31.12.2013), darunter 461 Wissenschaftlern und 195 Doktoranden, das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland. Mit einem Jahresetat von 92,2 Millionen Euro bearbeiten unsere Mitarbeiter alle Disziplinen der Geowissenschaften von der Geodäsie bis zum Geoingenieurwesen und den benachbarten Natur- und Ingenieurwissenschaften zusammen.

Die Forschung am GFZ ist in die Programmstruktur der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren eingebettet. Das GFZ ist an den Forschungsbereichen"Erde und Umwelt" und "Energie" beteiligt

Mission

Das rasant und anhaltende Wachstum der Weltbevölkerung, die damit einhergehende immer intensivere Nutzung unseres Planeten und seiner Ressourcen sowie die zunehmende Anfälligkeit unserer Gesellschaft gegenüber Naturgefahren erfordern ein international abgestimmtes Handeln zum Erhalt des Lebensraums Erde, zur Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und zum Schutz der Umwelt. Zu dieser großen Zukunftsaufgabe der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge will das GFZ mit seiner Erdsystemforschung einen substantiellen Beitrag leisten und Handlungswissen und technologische Konzepte für ein nachhaltiges „Erdsystem-Management“ bereit stellen.

Langfristiges Ziel ist es, das hochkomplexe nichtlineare System Erde und seine wechselwirkenden natürlichen Teilsysteme mit ihren ineinandergreifenden Kreisläufen und weitverzweigten Ursache-Wirkung-Ketten zu verstehen, das Ausmaß des Globalen Wandels und seine regionalen Auswirkungen zu erfassen sowie den Einfluss der Tätigkeit des Menschen auf das „System Erde“ zu bewerten. Nur auf dieser Basis können mit einem fundierten System- und Prozessverständnis Strategien entwickelt und Handlungsoptionen aufgezeigt werden, z.B. zur Sicherung und umweltverträglichen Gewinnung natürlicher Ressourcen, zur Vorsorge vor Naturkatastrophen und Minderung ihrer Risiken, zur nachhaltigen Nutzung des unter- und oberirdischen Raums und zum Umgang mit der Klima- und Umweltentwicklung und deren Impakt auf den menschlichen Lebensraum.

Das GFZ umfasst als Helmholtz-Zentrum für Geoforschung alle Disziplinen der Geowissenschaften von der Geodäsie bis zum Geoingenieurwesen und betreibt sie in einem engen interdisziplinären Verbund mit den benachbarten Naturwissenschaften Physik, Mathematik und Chemie sowie den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Felsmechanik, Ingenieurhydrologie und Ingenieurseismologie. Die methodischen Kernkompetenzen des GFZ liegen in der Anwendung und Entwicklung von Satellitentechnologien und raumgestützten Messverfahren, im Betrieb geodätisch-geophysikalischer Messnetze, in der Tomographie der festen Erde mit Verfahren der geophysikalischen Tiefensondierung, in der Durchführung von Forschungsbohrungen, in der Labor- und Experimentiertechnik sowie in der Modellierung von Geoprozessen.

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

IU Internationale Hochschule
IU Internationale Hochschule Deutschland 155 offene Stellen
Fraunhofer
Fraunhofer Deutschland 2 offene Stellen
University of Cologne
University of Cologne Deutschland 41 offene Stellen
Helmut-Schmidt-Universität
Helmut-Schmidt-Universität Deutschland 9 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Exposing the Dark Side of Social Media
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories