Velg din region

Velg regionen som passer best for din plassering eller dine preferanser.

Velg ditt nettstedsspråk

Denne innstillingen kontrollerer språket for brukergrensesnittet, inkludert knapper, menyer og all tekst på nettstedet. Velg ditt foretrukne språk for best brukeropplevelse.

Velg språk for stillingsannonser

Velg språkene for stillingsannonser du vil se. Denne innstillingen bestemmer hvilke stillingsannonser som vises for deg.

...

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Besøk nettside

Om arbeidsgiveren

Kurzportrait

Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-GemeinschaftEs ist Zentrum und Ausgangspunkt des Biotech-Campus am Standort Gatersleben. Als ein international renommiertes Forschungszentrum auf dem Gebiet der Kulturpflanzenforschung arbeitet das IPK an Problemen der modernen Biologie in der Grundlagen- wie in der Anwendungsforschung vorrangig am Objekt Kulturpflanze.

Unser Anliegen

Das zentrale Anliegen der Forschung am IPK ist die Untersuchung der genetischen Vielfalt von Wild- und Kulturpflanzen mit dem Ziel, die Erkenntnisse, Methoden und das Pflanzenmaterial für eine effektivere und erweiterte Nutzung der Pflanze im Agrarbereich, aber auch als Ausgangsbasis von verbesserten und neuen Biomaterialien bis hin zu Pharmaka zur Verfügung zu stellen.

Unsere Stärke

Das Institut bezieht seine Stärke aus der Nutzung der enormen biologischen Vielfalt, die in seiner weltweit bekannten Kulturpflanzenbank, auch Genbank  genannt, bewahrt, analysiert und genutzt wird. Neben diesem einzigartigen, biologischen Material kommen zur Erforschung und Analyse von wichtigen Prozessen der Evolution, Entwicklung und Merkmalsausprägung von Kulturpflanzen modernste und vielfältige Techniken der Gen- und Genomforschung zum Einsatz.

Unsere Forschungsfelder

Das IPK bearbeitet Forschungsfelder, die zu einem vertieften Verständnis der genetischen und molekularphysiologischen Grundlagen pflanzlicher Merkmals­ausprägung und pflanzlicher Leistungen beitragen. Es wurden drei interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte definiert:

  • Erschließung, Erhaltung und Nutzung genetischer Diversität
  • Dynamik pflanzlicher Genome
  • Integrative Biologie pflanzlicher Leistungen 

Arbeidsgivers plassering

Oppdag lignende arbeidsgivere

...
Fraunhofer-Gesellschaft Tyskland 1 åpne stillinger
...
University of Cologne Tyskland 49 åpne stillinger
...
Helmut Schmidt University Tyskland 9 åpne stillinger
Flere arbeidsgivere