Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung, ZMT Bremen

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung, ZMT Bremen

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Prognosen zufolge werden bald mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung am und vom Meer leben.

Zunehmende Urbanisierung, schonungsloser Umgang mit den natürlichen Ressourcen und der globale Klimawandel haben dramatische Auswirkungen auf die Küstenökosysteme. Sie sind besonders gravierend in Gegenden mit schnell voranschreitender ökonomischer Entwicklung und starkem Bevölkerungswachstum, wie in vielen Ländern der Tropen. Tropische Küstenökosysteme, wie Mangroven, Korallenriffe oder Seegraswiesen, zählen jedoch zu den produktivsten Lebensräumen unserer Erde und sind wirtschaftlich wie ökologisch von großer Bedeutung.

Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie hat zum Ziel, eine wissenschaftliche Grundlage für den Schutz und die nachhaltige Nutzung tropischer Küstenökosysteme zu schaffen. Es legt den Schwerpunkt auf drei Aufgabenbereiche:

Forschung: In enger Kooperation mit Partnern in den Tropen führt das ZMT interdisziplinäre Projekte durch zu Struktur und Funktion tropischer Küstenökosysteme sowie zu ihrer Reaktion auf menschliche Eingriffe und natürliche Veränderungen.

Ausbildung: Das ZMT bildet Studierende und junge Wissenschaftler aus aller Welt auf dem Gebiet der marinen Tropenökologie aus. In den Ländern der Tropen unterstützt es den Aufbau von Kompetenz in diesem Bereich.

Beratung: Zusätzlich ist das ZMT nationale und internationale Anlaufstelle für Forschungs-, Ausbildungs- und Regierungseinrichtungen zum Austausch von fachspezifischen Informationen.

Daten, Fakten

  • Gegründet 1991 als Aninstitut der Universität Bremen
  • Seit 2009 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL)
  • Mitglied des Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM)
  • Finanzierung durch Bund und Länder im Rahmen der WGL und Drittmittelgeber
  • 6 Professoren
  • 4 Abteilungen: Biogeochemie und Geologie, Ökologische Modellierung, Ökologie, Sozialwissenschaften

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

IU Internationale Hochschule
IU Internationale Hochschule Deutschland 155 offene Stellen
Fraunhofer
Fraunhofer Deutschland 2 offene Stellen
University of Cologne
University of Cologne Deutschland 41 offene Stellen
Helmut-Schmidt-Universität
Helmut-Schmidt-Universität Deutschland 9 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Exposing the Dark Side of Social Media
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories

Entdecken Sie verwandte Jobs

University Assistant without doctorate (m/f/d)
University Assistant without doctorate (m/f/d) Karl-Franzens-Universität Graz vor 1 Woche
Computer scientist, software engineer, physicist or similar (f/m/d)
Computer scientist, software engineer, physicist or similar (f/m/d) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vor 2 Monaten
University Assistant without doctorate (m/f/d)
University Assistant without doctorate (m/f/d) Karl-Franzens-Universität Graz vor 1 Woche
Microbiologist (m/f/div)
Microbiologist (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI) vor 4 Tagen
Mehr Jobs